Bild vom Innenbereich

Die Spezialitäten

Im Sommer wie im Winter, eine Suppe schmeckt immer. Fischsuppe, Karotten-Ingwer-Suppe, im Herbst eine Kürbissuppe, sind für viele Gäste nicht mehr wegzudenken. Stremellachs und Räucherlachs aus eigener Räucherei mit Preiselbeermeerrettich bereichern in der kalten Jahreszeit die Karte.


Den Schwarzwald-Bachsaibling  servieren wir als natur gebratenes Filet auf Tagliatelle mit Orangen-Ingwer-Sauce.  Beliebt, nicht nur bei den jüngeren Gästen, ist Tutti Frutti . Das ist Tagliatelle mit verschiedenen Filetstücken, Garnele, Rotgarnele und Grünschalmuschel mit Tomatensoße.

Von Januar bis März gibt es frisch von den Lofoten den Skrei mit klassischer Senfsauce.  Von Mai bis Juli ist Saison für Schollenfilet  "Finkenwerder", "Müllerin" und "Elsässer". Immer eine gute Wahl  ist unsere "Loschder Poschdbladd" (Lustadter Postplatte), eine opulente Fischplatte, garniert mit  Garnele,  Rotgarnele und Grünschalmuschel.. Saisonal auch Seeteufelfilet, Wolfsbarsch, Schwarzwald-Forelle u.a.

Ganz wichtig für viele Gäste ist der Klassiker Zanderfilet auf der Haut gebraten mit Wildreis oder knusprig gebacken mit hausgemachtem Kartoffelsalat und Remoulade. Außen kross und innen saftig sind die Kibbeling! Für Liebhaber von Seefisch haben wir den Küstenteller mit Seelachs- und Schollenfilet. Außerhalb der Schollensaison mit gerade vorrätigem Seefisch.  Ganzjährig gibt es Gemischter Salat der Saison, der mit allen Fischen, die gerade vorrätig sind,  belegt werden kann.  Auch mit  Garnelen, Rotgarnelen und Grünschalmuscheln .  Übrigens sind alle Salate hausgemacht, ebenso das Dressing. Für Fleischliebhaber braten wir ein Winzersteak vom Schwein (Metzgerei Gehrlein aus Rülzheim) mit Zwiebelsauce oder ein Schnitzel "Wiener Art" und für Vegetarier haben wir außer Salat  noch  vegetarische Gemüsemedaillons. In der kalten Jahreszeit Stremellachs und kaltgeräucherten Lachs, Forellen, alles aus eigener Räucherei. Mit rechtzeitiger Bestellung an Weihnachten und Silvester auch zum Mitnehmen!


Bild vom Innenbereich

Dazu Weine der Südpfalz von Faubel, Karl Pfaffmann,  VdP Bergdolt, VdP Theo Minges, Stern, Ludwig Seiler,  August Ziegler, VdP Knipser, VdP von Bassermann-Jordan, Emil Bauer, Johler  sowie roten Traubensaft vom Bioland-Winzer Ludwig Seiler aus Weyher. Und das Bier kommt natürlich aus Bellheim, mit und ohne Alkohol".